Kanton Luzern
Die Stadt Luzern
Die Schweiz findet in Luzern statt, denn alle Vorzüge unseres Landes werden hier auf einen Punkt gebracht: Die Stadt – der See – die Berge. Was immer Sie von einer einzigartigen Stadt erwarten, Luzern enttäuscht Sie nicht.
Luzern überrascht Sie – immer und immer wieder. Avantgarde hat hier in Form des futuristischen KKL Luzern von Jean Nouvel genauso ihren Platz wie Sehenswürdigkeiten, die schon Jahrhunderte überdauert haben. Die Museen, Theater und Festivals decken Tradition und Trend, archaisches Brauchtum und High-Tech perfekt ab und machen Luzern so auch zur Kulturstadt der etwas anderen Art.
Tauchen Sie ein in diese Stadt, geniessen Sie die grandiose Landschaft, flanieren Sie die Quais entlang und wundern Sie sich nicht darüber, dass Sie gar nicht mehr weg möchten. Luzerns Charme ist legendär.
Region Sempachersee
Die Region Sempachersee liegt im Herzen der Schweiz und ist von einer herrlichen Landschaft umgeben. Intakte Natur, kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, ein hochstehendes Angebot an Gaumenfreuden in über 140 Gaststätten und diversen Sportmöglichkeiten machen die Region Sempachersee zu einem idealen Freizeit-, Ausflugs- und Erholungsgebiet für Familien, Senioren und Gruppen. Sempach, Sursee, Beromünster und weitere Ortschaften beeindrucken mit historischen Zentren und Kulturgütern vergangener Zeiten. Weiter erwarten Sie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, zahlreiche tradionelle Brauchtümer und viele weitere interessante Veranstaltungen. Übernachtungsgäste profitieren zudem von attraktiven Sonderangeboten mit der Gästekarte und dem vielseitigen Sommeranimationsprogramm.
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Willkommen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch, dem ersten und einzigen Biosphärenreservat der Schweiz gemäss den Sevilla-Kriterien.
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch repräsentiert im weltweiten Netz der Biosphärenreservate die voralpine Moor- und Karstlandschaft. Auf einer Fläche von 400 Quadratkilometern befinden sich die grössten und zahlreichsten Moorlandschaften der Schweiz und eine Tier- und Pflanzenwelt von (inter)nationaler Bedeutung.
Aber nicht nur Ruhe und Entspannung in fast unberührter Natur bietet die Biosphäre Entlebuch, sondern auch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten wie Mountain Biking, Kneippen, Wandern, Golfen und vieles mehr. Auch in geschichtlicher und kultureller Hinsicht braucht sich die Region nicht zu verstecken. Goldwaschen, Köhlern oder der Seelensteg sind Höhepunkte eines Besuches des grössten Buches der Welt.
Falls Sie neben herrlichen Erinnerungen auch noch etwas Handfestes aus dem Entlebuch mitnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere über 350 zertifizierten Echt Entlebuch Produkte.
Sommer:
|
Winter:
|
Willisau
Willisau, das mittelalterliche Städtchen am Fusse des Napfberglandes, ist nicht nur die Heimat des berühmten Willisauer Ringlis (Gebäck/Gueztli)sondern auch das Zentrum einer überraschend vielfältigen Region.
Träumen Sie von einem Biketrail auf die Napfhöhen, von einer erholsamen Radtour oder einer gemütlichen Trottinettfahrt? Träumen Sie von Ruhe und Erholung in einer naturnahen Landschaft, von einem feinen Essen in einem Landgasthof, von beglückenden Erlebnissen mit Familie oder Freunden?
Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten der Region Willisau von den sanften Hügeln des Rottales über die Weiten des Wauwilermooses bis zu den Eggen und Gräben des Napfberglandes. Entdecken Sie die Sagenwelt des Luthertales, das alte System der Wässermatten im Rottal, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die Schlösser des "Schweizerkönigs" Ludwig Pfyffer, das mittelalterliche Städtchen Willisau oder das beeindruckende ehemalige Kloster St. Urban.
Geniessen Sie die Stille in den Tälern und die Ausblicke auf den Höhen einer einzigartigen Landschaft, die kulturelle Vielfalt der Region. Geniessen Sie die einmalige Schönheit des Napfberglandes auf einer Wanderung oder auf der Velowanderroute "Herzroute".
Das Seetal
Seetal - Das Tal der Schlösser und Seen
Das Seetal mit dem Hallwiler- und Baldeggersee bietet romantische Landschaften, unverbaute Uferlandschaften, idyllische Hügelzüge und ein beeindruckendes Panorama in die Zentralschweizer Alpen. Die Seen lassen sich gut zu Fuss oder mit dem Velo erkunden und bieten romantische Badeplätze und Feuerstellen.
Das Tal lockt mit kulturellem Reichtum wie etwa das bezaubernde Wasserschloss Hallwyl, die stolze Lenzburg, das Schloss Wildegg und das Schloss Heidegg im luzernischen Seetal. Zudem spielt die über 100-jährige Schifffahrtgesellschaft Hallwilersee eine wichtige Rolle. Diesen Sommer wird die Flotte durch ein neues Schiff ergänzt, das sicherlich zusätzliche Highlights am Hallwilersee bieten wird.
Ein weiteres Kennzeichen des Tals ist die Seetalbahn welche von Luzern bis Lenzburg verkehrt, ist ein wichtiges Transportmittel zwischen diesen beiden Städten welche das Seetal umgeben.
Noch immer weht ein Hauch von Ritterzeit durch das Städtchen Lenzburg. Die Stadt am Aabach mit der repräsentativen Altstadt, der Höhenburg Schloss Lenzburg und einer Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückgeht, ist so etwas wie das Kulturzentrum des Seetals.